Casino Ohne Deutsche LizenzNeue Spielbanken Im Internet

A - Das Glossar, Lexikon rund um�s Malen

�

�

Gedanken- Reisen...

Blau der Himmel
wei�e Wolken tanzen
voller Freude und lassen
vergessen den Verstand.

CJR

�
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
�
�
�

Im Forum von info-strassenmaler.de k�nnen wir uns austauschen und nicht nur zur Strassenmalerei! Plaudern, Fragen stellen, Bilder zeigen rund um die Kunst... genug der Worte, losgescrollt und angeklickt:

nach oben
�

Abstraktion

�

Steht f�r stark vereinfachte gegenst�ndliche Motive in der Malerei, es kann bis zur v�lligen Verfremdung des urspr�nglichen Erscheinungsbild gehen.

�

Auf welchen Bildtr�gern kann ich malen?

�

Auf allem, was sich zum Malen anbietet, von Papier �ber Leinwand bis zum Holz.

�

Mit welchen Farben?

�

Auch hier sind dem Maler/in keine Grenzen gesetzt.

nach oben
�

Abstrakter Expressionismus

�

Diese Stilrichtung hat Ihren Ursprung um 1950 in New York. Dem Prozess des Malens wird
gro�e Bedeutung beigemessen, er ist ein Ausdruck von der Beweglichkeit und Spontanit�t des K�nstlers. Eigene Empfindungen werden in diesem Malprozess unmittelbar einbezogen.

�

Auf welchen Bildtr�gern kann ich malen?

�

Auf allem, was sich zum Malen anbietet, von Papier �ber Leinwand bis zum Holz.

�

Mit welchen Farben?

�

Auch hier sind dem Maler/in keine Grenzen gesetzt.

nach oben
�

Abziehtechnik

�

Es wird feuchte, �bersch�ssige Farbe mit einem Spachtel abgetragen.

�

Auf welchen Bildtr�gern kann ich malen?

Feste Maluntergr�nde sind hier eher angesagt.

�

Mit welchen Farben?

�

Mit allen festeren Farben, die sich verstreichen lassen.

nach oben
�

Action Painting

�

Diese Malweise wird von Emotionen geleitet aus dem Unterbewussten hervorgeholt. Hier wird einfach so auf das Bild gemalt ohne Zensur und gegenst�ndlichen Bezug.

�

Auf welchen Bildtr�gern kann ich malen?

�

Auf allem, was sich zum Malen anbietet, von Papier �ber Leinwand bis zum Holz.

�

Mit welchen Farben?

�

Auch hier sind dem Maler/in keine Grenzen gesetzt.

nach oben
�

Acrylbinder

�

Wird zur Herstellung von Acrylfarben genommen auf der Basis von Kunstharzdispersion (Kunstharzbasis).

nach oben
�

2 Rezepte zum Acrylfarben selber machen

�

Bestehen aus Pigmenten verbunden mit Wasser, Kunstharzdispersion und Acrylbindemittel.

�

Herstellung der Farben in eigener Produktion

�

Vorweg: Bitte darauf achten, dass kein Farbstaub eingeatmet wird. Entweder eine Schutzmaske tragen, nach drau�en gehen oder beim ge�ffneten Fenster arbeiten. Wichtig ist auch, m�glichst hochwertige Pigmente zu nehmen (K�nstlerpigmente).

�

Material

�

Es werden Pigmente, Acrylbindemittel, Wasser, M�rser und St��el und ein Gef��, das sich fest verschlie�en l�sst, gebraucht

nach oben

Los geht�s

�
  • Wasser in den M�rser
  • Pigmente locker einstreuen
  • Pigmente mit geringem Gewicht wird ein paar Tropfen Spiritus dazugegeben
  • Klumpen, die entstehen k�nnen, glatt r�hren
  • Metallpigmente machen einen Ausnahme und werden direkt ins Bindemittel gegeben
  • der Brei sollte jetzt einige Zeit stehen, damit sich die Pigmente mit dem Wasser verbinden
  • nun das Acrylbindemittel dazu geben
  • meistens ist das Mischungsverh�ltnis: zwei Teile Farbbrei und ein Teil Bindemittel
  • um sicher zu gehen, sollte eine Probe auf Papier gemacht werden. Wenn nach der Trockenphase auf dem Papier beim Dr�berstreichen Spuren von Farbe an den Fingern haften, dann sollte noch Bindemittel hinzugegeben werden
  • nun die Farben in die fest verschlie�baren Gef��e f�llen
  • die Farben sollten relativ schnell verbraucht werden, da das Wasser verdirbt
  • destiliertes Wasser und hochwertige Bindemittel verl�ngern die Haltbarkeit
  • 2. Rezept zu Acrylfarben selber herstellen
  • 100 gr Methyccellulose/ Bindmittel auf 2 Liter Wasser
  • dieses Bindemittel gut im kalten Wasser aufl�sen
  • Dann mit den Pigmenten vermischen (keine Angabe wieviel, mische und teste selber nach Gef�hl.)
  • Dann Acrybinder auch selber testen dazu, da das Bindemittel - Methyccellulose wasserl�slich ist
  • Meine erste Farbe das Titan Pigment habe ich sehr dickfl�ssig angemischt bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Quelle ein pers�nliches Gespr�ch mit mit Propolis - Farben Meiners in der Oranienstr. 19a 10999 Berlin Kreuzberg . Weitere Informationen zu den Naturstoffen findet Ihr auf der Seite von Propolis.�

�

Auf welchen Bildtr�gern kann ich malen?

�

Von Acrylmalpapier �ber Leinwand bis zu Aquarellpapier.

nach oben
�

Acrylmalpapier

�

Ist ein sehr robustes Papier, einige Sorten sind auch mit leinartiger Oberfl�chenstruktur versehen.

nach oben
�

Airbrush

�

�

nach oben
�

Alchimie

�
�

In fr�heren Zeiten inbesondere im Mittelalter wurde versucht, Gold aus unedlen Metallen zu gewinnen.

�

Mehr dazu ist auf der Seite von Wikipedia zu finden.

nach oben
�

Alizarin

�

Ist ein Teerfarbstoff und wird gebraucht zur Herstellung von Farbpigmenten.

nach oben
�

Alla Prima

�

Kommt aus dem Italienischen und bedeutet: zuerst. Diese Malweise erfordert Kenntnisse von Farbwirkungen.

�

Technik

�

Das Bild wird in einem einzigen Arbeitsgang fertig gestellt, ohne Untermalung und lasierende �bermalung.

nach oben
�

Amylacetat

�

Aus Amylalkohol gewonnenes L�sungsmittel f�r Kunststoffe.

nach oben
�

Aquatinta

�

Ist ein Kupferstichverfahren, es werden sehr feinen T�ne erreicht.

�

Technik

�

Vor einem S�urebad wird Kunstharzpulver auf die Platte gestreut.

nach oben
�

Arrangement

�

Verschiedene Gegenst�nde aller Art werden angeordnet zu einem harmonischen oder einheitlichen Erscheinungsbild.

nach oben
�

Atelier

�

Ein Raum ganz f�r die k�nstlerische T�tigkeit.

nach oben
�

�tzen

�

Es werden mit Hilfe von S�ure aus einer Metallplatte Vertiefungen herausgearbeitet.

nach oben
�

�tzkalk

�

Wird gewonnen durch das Verbrennen von kristallinem Kalkstein.

nach oben
�

Auftupfen

�

Ist eine Technik mit nebeneinander gesetzten Farbpunkten.

�
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
� Copyright 2004-2009 � �Christiane Jessen- Richardsen