Casino Ohne Deutsche LizenzNeue Spielbanken Im Internet

M - Das Glossar, Lexikon rund um�s Malen

� �

Gedanken- Reisen...

Das Wasser im Schein,
dankbar ohne “Wollen.”
Der Wind treibt vorran.
Es glitzert bei Sonnenschein,
es schwimmt ein Schwan davon.

CJR

�
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
�
�
� Straßenmaler-Forum

Im Forum von info-strassenmaler.de k�nnen wir uns austauschen und nicht nur zur Strassenmalerei! Plaudern, Fragen stellen, Bilder zeigen rund um die Kunst...

�
�

Malgrund

�

Z.B Leinwand, Pappe, Papier u.s.w. auf alles was bemalt werden kann.

nach oben
�

Mallappen

�

Ein saugf�higes Tuch, das nicht fusselt. Es dient zum Entfernen von Farbe auf den Bildtr�gern und eignet sich auch, die Farbe von den Pinseln abzustreifen.

nach oben
�

Malmittel

�

Eine Substanz, die hinzugenommen wird, um die maltechnischen Eigenschaften der Farben zu ver�ndern.

nach oben
�

Malspachtel

�

Ist ein biegsames, d�nnes Werkzeug, mit dem Farben und Spachtelmassen aufgetragen wird.

nach oben
�

Maltuch

�

Kann Leinen, Baumwolle aber auch anderes Gewebe sein, ob nun grundiert oder ungrundiert, das als Bildtr�ger dient

nach oben
�

Marderpinsel

�

Besteht aus dem Fell des Marders. Der Pinsel ist sehr fein und weich.

nach oben
�

Marmorieren

�

Es gibt zwei M�glichkeiten: Den Marmor naturgetr�u nachbilden, daf�r ist es gut sich mit echten Marmor auseinanderzusetzen oder eine Fantasie Marmor-Art sich zu �berlegen der sich perfekt im vorgegeben Ambiente einpasst..

�

Technik

�

Mit losen Pinselstrichen (unterschiedlicher St�rken) die Grundstruktur anzulegen , dann kommt ein Naturschwamm zum Einsatz um noch mehr die Struktur herraus zu arbeiten. Die Fl�che wird zunehemend verdichtet wobei die Farbe durch den lasierenden Auftrag immer mehr an Tiefenwirkung bekommt. Sp�ter wird mit einem d�nnen Pinsel die �derchen hineingezeichnet.

nach oben
�

Marspigment

�

Dieses ist ein mit Substraten versetztes Eisenoxid und ergibt starke Farbpigmente bei Gelb �ber Braun bis ins Violette.

nach oben
�

Maske

�

Bestimmte Teile des Bildes werden abgeklebt mit z.B. Klebeband, sodass dort keine Farbe daraufkommt.

nach oben
�

Maskierfilm

�

Kann auch Rubbelkrepp genannt werden, ist eine Gummimilch die zum Abdecken von gr��eren Fl�chen des Bildes genutzt werden kann, die nicht bemalt werden sollen.

nach oben
�

Mastix

�

Ist ein Harz vom Pistazienstrauch. Es wird verwendet als Firnis, Farbtr�ger und zum Oberfl�chenschutz von Bildern.

nach oben
�

Mischtechnik

�

Ist das Mischen von verschiedenen Techniken und Werkstoffen in einem Bild.

nach oben
�

Modellieren

�

Der Ursprung des Wortes ist in der Bildhauerei zu suchen.

�

Technik

�

Der gleiche Ausdruck wird bei der Ausarbeitung von Bildelementen mit unterschiedlichen T�nen verwendet. Es ensteht einen r�umliche Tiefe im Bild. Elemente gewinnen an Plastizit�t.

nach oben
�

Modellierpaste

�

Ist eine festere Acrylpaste und wird mit einem Spachtel verarbeitet.

nach oben
�

Monotypie

�

Es werden per Hand oder Maschine Einmaldrucke von bemalten Metall- oder Glasplatten hergestellt.

nach oben
�

Motivsucher

�

Ist ein Rahmen, kann aus Holz oder Karton gebastelt werden.

�

Verwendung

�

Das Motiv wird mit ausgestrecktem Arm betrachtet.

nach oben
�

Musterheft

�

Kataloge mit Proben von Stoff- oder Papierherstellern.

�
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
� Copyright 2004-2009 � �Christiane Jessen- Richardsen