Wird aus Magerquark gewonnen und ist der EiweiÃbestandteil der Milch. Erst wird dieser Bestandteil getrocknet und dann mit Säure (z. B. Hirschhornsalz) versetzt.
Verwendung
Seine Verwendung findet er als Leim oder Bindemittel.
Rezept
- 500 g Magerquark
- 3/4 EL Hirschhornsalz* in warmem Wasser aufgelösen (Schutzbrille und Mundschutz verwenden)
- Alles gut verrühren( in einem 5 l oder 10 l Eimer) und zirka bis zu 2 Stunden stehenlassen, dann sollte sich der Quark sich gelblich transparent aussehen
- Nun die in Wasser eingeweichten Pigmente Ihrer Wahl dazugeben
- Ist die Masse zu dickflüssig Wasser hinzugeben
- Vor dem gesamten Auftrag an der Wand, Testanstriche durchführen
- WeiÃe Wandfarbe herstellen mit 500 g Quark und Hirschhornsalz (wie oben beschrieben)
- 1, 25 -1,5 kg Kreide oder Titanweià in in einem 1 l Wasser (ev. mehr Wasser dazugeben
- Alles Wasser hinzufügen, bis eine gut streichbare Farbe entsteht.Â
- Vor dem gesamten Auftrag an der Wand, Testanstriche durchführen
Das Hirschhornsalz wird in einem groÃen Gefäà mit warmen Wasser aufgelöst, da es zum starken Schäumem neigt.